Die japanische Kirschblütenkönigin zu Besuch im Ballettzentrum
Text und Fotos von Daniela Rothensee
Schönheit, Schlichtheit, Eleganz – dafür steht in Japan die Sakura, die Kirschblüte. Genauso wie der klassische Tanz. Deshalb ließ es sich die japanische Kirschblütenkönigin, Frau Chihiro Konishi, nicht nehmen, während ihres Deutschlandbesuchs auch das Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier zu besuchen. Ein Protokoll des Besuchs am 27. Mai 2015.
14.30 Uhr: Auf die Minute genau trifft die japanische Kirschblütenkönigin Chihiro Konishi, gemeinsam mit der Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft zu Hamburg e.V., Frau Eiko Hashimaru-Shigemitsu, vor John Neumeiers Ballettzentrum in Hamm ein.
Im Eingangsfoyer des Ballettzentrums wird sie sogleich auf Japanisch begrüßt von Madoka Sugai aus Japan, die seit dieser Spielzeit Ensemblemitglied des HAMBURG BALLETT ist. Ein herzliches Willkommen!
Im Ballettsaal ›Fokine‹ warten bereits Ballettmeisterin Leslie McBeth und unser Erster Solist Carsten Jung auf den japanischen Besuch. »Ich habe selbst früher Ballett getanzt«, verrät die Kirschblütenkönigin und strahlt angesichts des lichtdurchfluteten Ballettstudios.
Gemeinsam mit Hélène Bouchet und Carsten Jung entsteht ein schönes Bild vor dem berühmten Wandgemälde ›Orpheus mit den Tieren‹, das den Ballettsaal im dritten Stock des Ballettzentrums schmückt.
Dann beginnt die Probe. Unter der Leitung von Leslie McBeth probieren Hélène Bouchet und Carsten Jung die Hauptrollen in John Crankos Klassiker »Onegin«. Am Samstag, den 30. Mai 2015, werden sie in der Nachmittagsvorstellung um 14.30 Uhr auf der Bühne der Staatsoper stehen.
Auch einen Besuch in der Ballettschule möchte die Kirschblütenkönigin sich nicht entgehen lassen. Gigi Hyatt, Pädagogische Leiterin und Stellvertretende Direktorin der Schule, begrüßt Frau Konishi und Frau Hashimaru-Shigemitsu höchstpersönlich. Interessiert stellt unser japanischer Besuch Fragen zu den Aufnahmeprüfungen, Ausbildungsschwerpunkten – und natürlich ist man neugierig, ob auch Schüler aus Japan in Hamburg ausgebildet werden, was Gigi Hyatt bejahen kann.
Gemeinsam besuchen wir eine Probe des Unterrichtsfachs ›Modern Dance‹ unter der Leitung von Stacey Denham. »Ich bin fasziniert, wie die Lehrerin es schafft, den Schülern beizubringen, wie sie ihre Emotionen durch ihren Körper ausdrücken können«, staunt die Kirschblütenkönigin und beobachtet aufmerksam jede Bewegung der Theaterklässler.
Natürlich wollen dann alle mit auf das Gruppenfoto!
Drei japanische Schülerinnen und Schüler besuchen aktuell die Abschlussklassen der Ballettschule und sind auch heute im Ballettsaal dabei. Große Freude auf beiden Seiten beim gegenseitigen Kennenlernen.
Die Ballettschülerin Nako Hiraki wird ab der nächsten Spielzeit als Aspirantin in die Compagnie des HAMBURG BALLETT engagiert. Man verspricht sich ein Wiedersehen in Tokio nächsten März, wenn die Compagnie mit »Ein Sommernachtstraum«, »Liliom« und einer Ballett-Gala im Bunka Kaikan Theater gastiert.
Auch das Spitzenschuhlager mit über 3500 Ballettschuhpaaren war ein Höhepunkt des Besuchs.
Zum Abschied überreichte die Kirschblütenkönigin dem HAMBURG BALLETT noch einen Katalog über die Tradition des japanischen Kirschblütenfestes und der kulturellen Bedeutung der Sakura für die Japaner. Mein Kollege Nicolas Hartmann aus der Betriebsdirektion nahm das Geschenk stellvertretend in Empfang.
Und auch Chihiro Konishi freute sich über ein Geschenk seitens des HAMBURG BALLETT: ein Exemplar der neuen Stofftasche mit John Neumeiers Unterschrift. »Moved by John Neumeier«, zitiert die Kirschblütenkönigin den Spruch auf dem Stoff, »Moved…Bewegt, das ist genau das richtige Wort dafür, wie ich mich heute hier fühlte«!
Vielen Dank, liebe Kirschblütenkönigin und liebe Deutsch-Japanische Gesellschaft für den Besuch und bis zum Wiedersehen in Tokio 2016!